Betriebswirtschaftslehre
Lehrkonzept im Fachgebiet Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre
Die Lehre im Fachgebiet Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre umfasst das breite Spektrum ökonomischer Probleme von Industriebetrieben, wobei traditionell quantitative Zusammenhänge von Produktionsvorgängen im Mittelpunkt stehen. Zunehmende Bedeutung haben in den letzten Jahren die Themen Prozessmanagement, Supply Chain Management, Materialwirtschaft und Einkauf sowie die zugehörigen Controlling-Themen erhalten.
Generelles Ziel eines Studiums der Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre ist es, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die den Absolventen in die Lage versetzen, ökonomische Fragestellungen zu analysieren und industrielle Prozesse zu planen und zu gestalten. Die Vielfalt dieser Prozesse und ihr Gestaltungsbedarf unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten, das quasi unerschöpfliche Potential der Digitalisierung (Industrie 4.0) sowie die Einsatzmöglichkeiten quantitativer Planungsmodelle z.B. zur Produktionsprogrammplanung, Beschaffungsoptimierung oder Standortplanung stellen besondere Ansprüche an die Breite der wissenschaftlichen Ausbildung.
Primäres Ziel der Ausbildung ist es daher, analytische Fähigkeiten zu schulen und mit wissenschaftlichen Methoden komplexe Problembereiche zu durchdringen. Es werden umfassende Kenntnisse zum industriebetrieblichen Controlling, d.h. zur Koordination von Führungsaufgaben vermittelt. Praktisches Grundwissen und übliche Arbeitsweisen werden unter anderem durch Fallstudien und Übungen exemplarisch vermittelt, um Praxisnähe und Berufsreife der Absolventen sicherzustellen. Im Bachelorstudium heißt die entsprechende SBWL "Produktion und Logistik", im Masterstudium "Operations Management"
Übersicht der betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen
Veranstaltung | Sommersemester | Wintersemester | Besonderheiten |
Produktion und Logistik | Vorlesung und Übung | ||
Supply Chain Management | Vorlesung und Übung | ||
Hauptseminar zu "Produktion und Logistik" | Blockveranstaltung | Blockveranstaltung | |
Operations Management I | Vorlesung und Übung | ||
Operations Management II | Vorlesung und Übung | ||
Einkaufs- und Prozessmanagement | Blockveranstaltung | ||
Food Supply Chain Management | Vorlesung und Übung | Nur für den Masterstudiengang LGW | |
Fallstudien zu Operations und Supply Chain Management | Blockveranstaltung |
Die Seminare werden in jedem Semester zu wechselnden Themen angeboten. Die Anmeldung und die Themenvergabe erfolgen jeweils am Ende des vorhergehenden Semesters.
Informationen zu Angeboten im Bereich der Schlüsselqualifikationen finden Sie hier.